
Rendezvous mit dem Tod
Aktuelle Blog-Beiträge, ErbschaftRendezvous mit dem Tod – Das Beste hoffen, aber auf alles vorbereitet sein!
Katharina Winand, Rechtsanwältin und zertifizierte Testamentsvollstreckerin informiert zu den Themen „Testamentsgestaltung“ und „Vorsorgevollmachten“. In…

Die ortsübliche Miete im Rahmen der Werbungskostenkappung
Aktuelle Blog-BeiträgeWie ist die ortsübliche Miete im Rahmen der Werbungskostenkappung i.S.v. § 21 Abs. 2 EStG zu ermitteln?
Der Gesetzgeber hat in § 21 Abs. 2 Einkommensteuergesetz eine Regelung getroffen, die bei vermietetem Wohnraum ggf. zu einer Kürzung…

Hochwasserkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz – Finanzverwaltung erlässt „Katastrophenerlass“
Aktuelle Blog-BeiträgeEine Woche nach dem Starkregen und der damit einhergehenden Hochwasserkatastrophe in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind viele Menschen und Unternehmen in Existenznot. Allen Betroffenen gilt unser aufrichtiges Mitgefühl.
Die…

Unternehmensnachfolge – eines der großen Themen in der Unternehmenswelt – so komplex, dass ein fachlicher Überblick notwendig ist
Aktuelle Blog-Beiträge, UnternehmensnachfolgeDie BWLC Steuerberatungsgesellschaft berät und referiert seit Jahrzehnten zur Thematik Unternehmensnachfolge
Dipl.-Kfm. Harald Braschoß, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Fachberater für Unternehmensnachfolge im Interview
Herr Braschoß,…

Testament und Gesellschaftsvertrag
Aktuelle Blog-BeiträgeDer Gesellschafter Müller der GmbH & Co. KG (60,0 %-Anteil) stirbt und hat testamentarisch bestimmt, dass sein Gesellschaftsanteil an seine Tochter und deren Ehemann zu gleichen Teilen nach seinem Tode übergehen soll.
Bei Umsetzung des…

Interview mit Sandra Greffenius, Steuerfachangestellte / Bilanzbuchhalterin bei der BWLC Steuerberatungsgesellschaft
Aktuelle Blog-Beiträge, Arbeiten bei BWLCWas unterscheidet Ihre Tätigkeit bei der BWLC von Ihren bisherigen Aufgaben?
Bei der BWLC wurde mir von Beginn an die Möglichkeit gegeben, mich aktiv in das Unternehmen/die Kanzlei einzubringen, sei es im Tagesgeschäft oder auch in die Weiterentwicklung…


Geschäftsunfähigkeit – „Wenn der Chef plötzlich ausfällt“
Aktuelle Blog-BeiträgeImmer wieder geschieht es, der Chef erscheint nicht zur Arbeit. Gründe hierfür sind manchmal leider:
Unfall, Krankheit mit der Folge Geschäftsunfähigkeit (Koma / Verwirrtheit)
plötzlicher Tod
1. Geschäftsunfähigkeit
Wenn dies…

Holdingstruktur für Immobilieninvestitionen
Aktuelle Blog-Beiträge, HoldingIn Zeiten in denen die Immobilienpreise bereits stark gestiegen sind stellt sich für Käufer von Renditeimmobilien immer wieder die Frage, wie die laufende Steuerbelastung auf die Renditeobjekte optimiert werden kann. Gerade die Investition…

Betriebsaufspaltung – eine Kuriosität des Steuerrechts oder alltägliche Praxis?
Aktuelle Blog-BeiträgeZunächst einmal: Die Betriebsaufspaltung ist nicht gesetzlich geregelt. Die Betriebsaufspaltung ist vielmehr ein Konstrukt der deutschen Rechtsprechung sowie der Finanzverwaltung. Eine Definition der Betriebsaufspaltung findet sich daher z.B.…