Steuergestaltung/M&A – Ihre BWLC Steuerberatungsgesellschaft an den Standorten Köln, Bonn, Siegburg, Hennef und Niederkassel
Steuergestaltung/M&A – Tax-Due-Diligence – Umstrukturierungen – Rechtsformwahl… – die in ihrer Gesamtheit stark mittelständig geprägte deutsche Wirtschaft ergibt unterm Strich ein sehr heterogenes Gebilde. So unterschiedlich sich die Unternehmenslandschaft präsentiert, so individuell sind auch die Anforderungen der einzelnen Unternehmen an die steuerlich gestaltende Beratung. Dies spielt für kleine und mittelgroße Unternehmen bei der Konzeption von Unternehmensnachfolgeregelungen und bei größeren Unternehmen bei Unternehmenskäufen und/oder -verkäufen eine große Rolle. Allesamt komplexe Anforderungsprofile für das Portfolio gestaltender Steuerberatung sowie der Instrumente in der professionellen Abwicklung von Unternehmenskäufen und -verkäufen (M&A).
In dieser gesamten Bandbreite berät die BWLC Steuerberatungsgesellschaft Unternehmer wie Unternehmen sowohl im betrieblichen als auch im privaten Bereich und findet gemeinsam mit den Verantwortlichen die jeweils optimalen Lösungen.
Steuergestaltung/M&A – Leistungen im Bereich der Transaktions- und Gestaltungsberatung:
- Steuerliche Begleitung von Unternehmenskäufen und -verkäufen (Tax Due Diligence)
- Unterstützung bei Management- und Leveraged Buy Outs
- Durchsicht der Kaufvertragsentwürfe aus steuerlicher Sicht
- Steuerliche Beratungsleistungen in Bezug auf mögliche Strukturierungsalternativen und die damit zusammenhängende Finanzierung
- Begleitung von Joint-Venture-Vorhaben
- Beratung bei der späteren Umsetzung der Akquisitionsstruktur sowie anschließende Integrationsberatung
- Umfassende Beratung bei Umstrukturierungen in der Unternehmensgruppe oder im Konzern (Verschmelzungen, Spaltungen, Spin-offs)
- Ausarbeitung von Steuerplanungen, Steuerbelastungsvergleichen
- Beratung der Rechtsformwahl aus steuerlicher Sicht
Steuergestaltung/M&A – unsere Experten beraten Sie

Dipl.-Kfm. Harald Braschoß
Zum Profil
Herr Harald Braschoß, geboren 1946, verwitwet, 1 Sohn, war bis zum Abschluss seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre in Köln Gründungsmitglied und Bassist bei der Kölner Gruppe “Die Bläck Fööss”. Ab 1972 war er bei der internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Arthur Andersen in Düsseldorf in den Abteilungen Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung tätig. Während dieser Zeit erfolgte seine Bestellung zum Steuerberater. Im Jahre 1977 eröffnete Herr Braschoß eine Steuerberatungskanzlei in Troisdorf, deren Sitz er in 1995 nach Niederkassel verlegte. In 1980 wurde er zum Wirtschaftsprüfer bestellt. In der Zeit vom 1990-2004 war Herr Braschoß an der von ihm gegründeten Sozietät Braschoß & Richter, Wirtschaftsprüfer / Steuerberater in Dresden beteiligt. In 1997 erwarb Herr Braschoß die Kanzlei Thoma und Meissner in Köln, die seitdem als Niederlassung geführt wurde. Zum 1. Januar 2007 brachte Herr Braschoß seine Praxis in die BWLC ein. Die Tätigkeitsschwerpunkte von Herrn Braschoß liegen in Mergers & Acquisitions (M&A), der Konzeption und Umsetzung von gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen sowie in der Unternehmensnachfolge- und Vermögensnachfolgeberatung. In diesem Zusammenhang führt Herr Braschoss regelmäßig Schulungs-, Vortragsveranstaltungen und Fachveröffentlichungen für Unternehmen und deren Nachfolger unterstützend mit Drittorganisationen durch. Hiervon ausgehend gründete Herr Braschoß in 2008 zusammen mit Rechtsanwälten, Unternehmensberatern, Steuerberatern und dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW) den Verein “Die Nachfolge-Experten e.V.”, bei dem er zum Vorsitzenden gewählt wurde.
Im Juni 2009 erhielt Herr Braschoß nach erfolgreich bestandener Prüfung die Anerkennung des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V. als Fachberater für Unternehmensnachfolge.
Durch seine Impulse wurde der Verein “Ratwerk e.V.” gegründet, ein Zusammenschluss von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten, Unternehmensberatern. Ebenfalls initiierte er in 2003 die Gründung der Interessengemeinschaft Kunststoff e. V., für die er als Vorsitzender tätig ist und der mittlerweile ca. 43 Unternehmen der Kunststoffbranche in der Region Rhein-Sieg/Köln und Bonn angehören. Ebenfalls ist er Vorstand im Verein “Transportunion e. V.”, einem Zusammenschluss von Speditions-, Logistikunternehmen, der in 2017 durch seine Initiative ins Leben gerufen wurde und mittlerweile 23 Mitgliedsunternehmen umfasst.

Dipl.-Volkswirt Lars Klebula
Zum Profil
Kooperationspartner
WIRAS Verbund Internationales Netzwerk deutschsprachiger Steuerberater – Gemeinsam stellen wir sicher, dass auf die jeweiligen Anforderungen exakt zugeschnittene und umfassende Komplettlösungen erarbeitet und umgesetzt werden. www.wiras.de
